INQa‒Coaching für kmu
Zukunft sichern.
Digitalen Wandel gestalten.
Als Arbeitgeber überzeugen.
INQA-Coaching ist ein staatlich gefördertes Programm, das kleinen und mittleren Unternehmen dabei hilft, gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Dabei können bis zu 80% der Beratungskosten gefördert werden.
Für wen lohnt sich INQA?
Fehlende Fachkräfte? Veraltete Prozesse? Verzögerte Digitalisierung?
Sie stehen als KMU an einem Wendepunkt? Dann ist INQA Ihr nächster Schritt.
Mit INQA‒Coaching können Sie:
80% Förderung für:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit weniger als 250 Mitarbeitenden
Firmensitz und Arbeitsstätte in Deutschland
Jahresumsatz höchstens 50 Mio. € bzw. Jahresbilanzsumme höchstens 43 Mio. €
Bestand des Unternehmens: mindestens zwei Jahre
Weitere Details zur Förderung können wir gerne gemeinsam besprechen.
Typische Herausforderungen
in KMU:
Genau hier setzt INQA an!
Wie machen wir auf uns als Arbeitgeber:in
aufmerksam?
Wie werden wir digital sichtbarer, z.B. für Bewerber:innen?
Wie schaffen wir es, Mitarbeitende langfristig zu halten?
Wie verbessern wir die Kommunikation
zwischen Abteilungen?
Wie bleiben wir als Arbeitgeber relevant und attraktiv für Fachkräfte?
Wie schaffen wir Klarheit in Rollen, Zuständigkeiten und Abläufen?
Wie setzen wir Digitalisierung so um, dass alle mitgehen?
Wie entwickeln wir unsere Arbeitskultur weiter, ohne dass alles auf einmal kippt?
Wie entlasten wir überlastete Bereiche
ohne sofort neues Personal?
Wie machen wir auf uns als Arbeitgeber:in
aufmerksam?
Wie werden wir digital sichtbarer, z.B. für Bewerber:innen?
Wie schaffen wir es, Mitarbeitende langfristig zu halten?
Wie verbessern wir die Kommunikation
zwischen Abteilungen?
Wie bleiben wir als Arbeitgeber relevant und attraktiv für Fachkräfte?
Wie schaffen wir Klarheit in Rollen, Zuständigkeiten und Abläufen?
Wie ist der Ablauf?
Unverbindliches Kennenlerngespräch (30 Minuten)
In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen, klären Ihre offenen Fragen – und finden heraus, ob die Chemie stimmt und wir gut zusammenarbeiten können.
Erstberatung durch die INQA-Beratungsstelle (1 Stunde)
Gemeinsam mit der offiziellen INQA-Beratungsstelle wird die Förderfähigkeit geprüft und das Coachingziel geschärft. Ich begleite Sie bei diesem Schritt auf Wunsch gern und stehe für Rückfragen zur Seite.
Coaching im Unternehmen (4-7 Monate)
Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit: Wir identifizieren zentrale Herausforderungen – z. B. Zusammenarbeit, Prozesse, Führung, Digitalisierung – und arbeiten in einem iterativen Prozess mit Mitarbeitenden und Führung eng zusammen an konkreten Lösungen.
Die Beteiligung der Belegschaft steht im Mittelpunkt: Ideen entstehen dort, wo sie gebraucht werden.
Abschlussgespräch (1 Stunde)
Zum Abschluss reflektieren Sie die Ergebnisse und die nächsten Schritte. Optional kann zu einem späteren Zeitpunkt noch ein Follow-up vereinbart werden.
deep dive
Wer ist eigentlich beteiligt – und wie funktioniert die Zusammenarbeit?
Im INQA-Coaching arbeiten wir mit einem schlanken, klaren Rollenmodell.
Jede Rolle hat ihre Aufgabe – und gemeinsam bewegen wir viel.
INQA Coach
Ich begleite den gesamten Prozess: strukturiert, neutral, auf Augenhöhe.
Ich moderiere, halte den roten Faden und übersetze Ideen in konkrete Schritte.
Lab-Team
3 bis 6 Mitarbeitende, die aktiv mitgestalten.
Sie bringen Perspektiven aus dem Arbeitsalltag ein – und entwickeln Lösungen von innen heraus.
Geschäftsführung
Gibt Richtung vor, trifft Entscheidungen und bleibt eingebunden.
Bildet gemeinsam mit einer Person aus der Belegschaft den Lenkungskreis, der den Prozess begleitet, Rückmeldung gibt und mitentscheidet.
Hey, ich bin Silvie!
Ich bin Silvie – systemischer Coach, erfahrene Trainerin und autorisierter INQA-Coach. Ich liebe es, gemeinsam mit Unternehmen neue Wege zu gehen: pragmatisch, empathisch und fundiert.
Ich bringe Klarheit, Struktur und einen frischen Blick von außen mit. Meine Coachings sind keine trockene Theorie, sondern echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe – mit Lösungen, die alltagstauglich sind und Menschen wirklich weiterbringen.
Was mir wichtig ist:
🔹 dass Ihre Mitarbeitenden sich ernst genommen fühlen
🔹 dass Veränderung nicht übergestülpt wird, sondern von innen wächst
🔹 dass wir gemeinsam Maßnahmen entwickeln, die wirken – langfristig

Was Kund:innen an mir schätzen?
Meine Mischung aus Struktur, Herz und Weitblick. Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen – und bleibe auch dann dran, wenn’s knifflig wird.
Ich arbeite gern mit kleinen und mittleren Unternehmen, die Verantwortung übernehmen wollen – für ihre Mitarbeitenden, für ihr Wachstum und für die Zukunft.
Was INQA-Coaching wirklich bewirkt –
laut Geschäftsführenden & Mitarbeitenden
Weil es nicht um Beratung von außen geht – sondern um Lösungen, die im Unternehmen entstehen. Gemeinsam, konkret und nachhaltig. Und weil echte Veränderung entsteht, wenn Mitarbeitende gehört, einbezogen und ernst genommen werden.
Erleben
Wertschätzung, die wirkt
Mitarbeitende erleben echte Beteiligung und Gestaltungsspielraum. Das schafft Vertrauen und emotionale Bindung ans Unternehmen.
umsetzen
Lösungen, die wirklich passen
Gemeinsam entwickeln wir praxistaugliche Ideen – keine Theorie. Sondern praxistaugliche Maßnahmen, die funktionieren.
bewegen
Agilität, die Sinn macht
Mit einfachen Methoden lernen KMU, flexibel und zukunftsorientiert zu arbeiten – ohne große Umstrukturierungen.
stärken
Stabilität für morgen
INQA stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit, schafft Orientierung im Wandel und sichert Ihre Arbeitgeberattraktivität langfristig.
Das sagen andere über die Zusammenarbeit
"Sie hat uns schnell davon überzeugen können, dass es sich um keine klassische Unternehmensberatung handelt, sondern dass es wirklich darum geht, die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung langfristig zu steigern. Aus meiner Sicht ganz klar: Silvie macht den Unterschied.
Wer wirklich etwas verändern will, sollte den Mut haben, genau hinzuschauen. Silvie weiß, wie das geht."
Piero Lo Presti
Geschäftsführer
"Untereinander hat es einen enormen Spirit ausgelöst und das Verständnis der Teams untereinander hat sich deutlich verbessert. Dadurch ergibt sich das Thema Mitarbeiterbindung automatisch.
Das kann ich nur jedem Unternehmen empfehlen, sich mit Silvie auseinander zu setzen.”
Dominik Münstermann
Inhaber und Geschäftsführer
"Wenn man so einen Workshop mit Silvie absolviert hat, hat man auch erst einmal ein paar Tage was zu verarbeiten – im positiven Sinne!
Besonders gut an der Zusammenarbeit mit Silvie habe ich empfunden, dass sie im Vorfeld wirklich sehr detaillierte Vorgespräche mit uns geführt hat. Und sie hat das auch wirklich für alle didaktisch und gut verdaulich dargestellt. Das Verständnis der Teams untereinander hat sich deutlich verbessert."
Michael Eberhardt
Geschäftsführer
Häufige Fragen rund um INQA
Was kostet das Coaching für mein Unternehmen?
Das INQA-Coaching ist ein staatlich gefördertes Programm. Es können bis zu zwölf Beratungstage à 1.200 € abgerechnet werden – das entspricht einem Gesamtwert von 14.400 €.
Davon übernimmt der Staat bis zu 80 %, wenn die formellen Förderbedingungen erfüllt sind. Die Förderfähigkeit wird vorab durch eine autorisierte Beratungsstelle geprüft.
➡️ Ihre Investition als Unternehmen: 2.880 € Eigenanteil
Für ein Projekt, das sich über mehrere Monate erstreckt, echten Wandel anstößt – und gleichzeitig ein starkes Tool zur Mitarbeiterbindung ist. Es können noch etwaige Materialkosten und/oder Fahrtkosten hinzukommen (nach Absprache).

Wichtig zu wissen:
Die zwölf Beratungstage bedeuten nicht, dass ich zwölf Tage im Unternehmen bin oder Ihre Mitarbeitenden durchgehend vom Tagesgeschäft fernhalte.
Darin enthalten sind auch meine Vor- und Nachbereitung, die Dokumentation und konzeptionelle Arbeiten. Mein Ziel ist es, alles so schlank und effizient wie möglich für Sie zu halten - mit klarem Mehrwert.
Wie funktioniert die Finanzierung?
Ihr Unternehmen geht zunächst in Vorleistung. Nach erfolgreichem Abschluss des Coachings wird der Förderanteil über die Knappschaft-Bahn-See an Sie zurückerstattet.
So ist die Abwicklung klar geregelt und zuverlässig organisiert.
Wie lange dauert der gesamte Prozess?
Nach dem unverbindlichen Kennenlernen und der Erstberatung beginnt das eigentliche Coaching. Die Begleitung im Unternehmen dauert in der Regel zwischen vier und sieben Monaten.
Einige Wochen nach Abschluss gibt es noch ein Nachgespräch – bis dahin ist die Förderung in der Regel bereits ausgezahlt.
Was, wenn sich die Mitarbeitenden nicht einbringen wollen?
Das Coaching lebt davon, dass Mitarbeitende einbezogen werden. Dafür braucht es aber nicht das ganze Team: Wir bilden gemeinsam ein sogenanntes „Lab-Team“ mit 3 bis 6 Personen – idealerweise Mitarbeitende mit
✅ Interesse am Thema,
✅ gutem Standing im Unternehmen
✅ und dem Wunsch, aktiv etwas zu gestalten.
So entsteht echte Beteiligung – ohne Überforderung.
Muss ich bereits ein Digitalisierungsthema haben?
Nein, ein konkretes Digitalisierungsthema muss noch nicht vorliegen. Für die Förderung ist jedoch wichtig, dass Digitalisierung im weiteren Sinne berührt wird.
Das kann zum Beispiel sein: Bestehende digitale Prozesse verbessern, Zusammenarbeit mit digitalen Tools organisieren, Interne Abläufe transparenter gestalten, Rollen und Verantwortlichkeiten im digitalen Wandel klären,...
Gerne besprechen wir im Detail, wie sich Ihr Thema förderfähig aufstellen lässt – da ist mehr möglich, als viele denken.
Wer ist meine Ansprechpartnerin?
Das bin ich – Silvie :-) Ich begleite Sie als autorisierter INQA-Coach durch den gesamten Prozess.
Für alle formalen Fragen steht zusätzlich die offizielle INQA-Beratungsstelle zur Seite – freundlich, hilfsbereit und erfahren im Förderprozess.
Sie sind also bestens begleitet. Gemeinsam rocken wir das! 😊
Der richtige Zeitpunkt für Veränderung ist jetzt!
Sie möchten Ihre Mitarbeitenden stärker einbinden, Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen – und dabei professionell begleitet werden?
Ich unterstütze Sie gern – offen, strukturiert und staatlich gefördert.
Kontakt
+49 0160 998 10 999